• One Stop Shop für Ihr Solardach:

    Beratung. Planung. Bauen. Betreuung.

  • Wir denken im Ganzen:

    Systemanbieter für Dach und Solar

  • Wir handeln im Ganzen:

    Risikofreies Bauen Ihres Solardaches

  • Forschung, Finanzierung Qualitätsmanagement, Versicherung:

    Kompetenz für Ihren Erfolg

One Stop Shop für Ihr Solardach:

Solargründach

Lösungen für ein kompatibles Komplettsystem Dach – Dachbegrünung – Solar

Mehr erfahren

Solarsteildach

Lösungen für ein kompatibles Komplettsystem Dach – Solar

Mehr erfahren

Solarflachdach

Lösungen für ein kompatibles Komplettsystem Dach – Solar

Mehr erfahren

Freilandanlagen

Lösungen für Freilandkonzepte unter Berücksichtigung projektspezifischer Besonderheiten

Mehr erfahren

Sonderlösungen

Parkplatzbedachungen mit Solar, E-Tankstelle, Speicheranwendungen als Gesamtlösung oder individuelle Anwendung

In drei schritten zum Solardach

In nur wenigen Schritten können Sie bald schon selbst Ihren eignen Strom produzieren, ihn selbst nutzen oder mit der Einspeisevergütung Geld verdienen. Hier zeigen wir Ihnen, wie schnell das geht.

Step 1: Rufen Sie uns an oder füllen Sie das Kontaktformular aus.
Gemeinsam mit Ihnen und auf Ihren Bedarf zugeschnitten planen wir Ihr Dach, Ihre PV-Anlage oder Ihr Solardach.
Step 2: Nach Ihrer Realsierungsentscheidung beginnt die Montage. Unser Kompetenz-Team kümmert sich um die gesamte Projektleitung, installiert Ihre Anlage und kümmert sich um den Netzanschluss.
Step 3: Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Versicherungspaket für Ihr Solardach und kümmern uns bei Bedarf auch um die Betriebsführung und Wartung.

Lösungen & Dienstleistungen

Sind Sie Planer, Architekt, Ausführer, Errichter oder Gebäudenutzer?
Wir haben die passenden Lösungen und Dienstleistung für Ihren Bedarf. Können Sie sich hier nicht wiederfinden? Kontaktieren Sie uns. Gemeinsam mit Ihnen planen wir Ihr Solardach.

Planer | Architekten

Dach | Gebäude | Solar

Entdecken

Ausführer | Errichter

z. B. Dachdecker, Generalunternehmer, Generalübernehmer

Entdecken

Eigentümer | Gebäudenutzer

Energie | Konstruktion | Facility Management

Entdecken

Referenzen

under construction

Freiland

ca. 4336 kWpaufgeständertSüd Niederlande

mehr erfahren

Discounter Filiale

Solarflachdach

ca. 100 kWpSSM1 aufgeständertSüd Frankreich

mehr erfahren

Bürogebäude

Solarflachdach

ca. 432 kWpSSM1 GründachSüd Deutschland

mehr erfahren

Freiland

ca. 1613 kWpaufgeständertSüd Niederlande

mehr erfahren

Fußballstadion

Solarsteildach

ca. 544 kWpDachparallelSüd Niederlande

mehr erfahren

Partner

Unabhängige Qualitätssicherung von Solarmodulen und Solarkraftwerken

Um eine hohe Leistung und einen optimalen Ertrag zu erzielen, ist eine umfassende Qualitätssicherung für Solarkraftwerke und Module besonders wichtig. Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE führt detaillierte Prüfungen für Kraftwerke durch und bietet die genaue Charakterisierung von PV-Modulen. In ihrem akkreditierten Labor CalLab PV Modules erreicht das Fraunhofer ISE eine Messunsicherheit von nur 1,3%. Vor-Ort-Analysen mit visuellen Checks, thermografische Überprüfungen und die genaue Bestimmung der Performance sichern die Qualität einer Anlage und helfen, Fehler zu erkennen.

Unabhängige Zertifizierung

VDE Renewables ist eine 100%ige Tochtergesellschaft des VDE. Es übernimmt Marketingaktivitäten, Geschäftsentwicklung und Projektmanagement rund um die Zertifizierung sowie andere Tätigkeiten im Bereich der Qualitätssicherung für den globalen Sektor der erneuerbaren Energien. VDE Renewables unterhält eine Partnerschaft mit dem VDE Prüf- und Zertifizierungsinstitut, das ebenfalls ein wichtiges Mitglied des VDE ist. VDE Renewables arbeitet eng mit führenden Institutionen weltweit, wie z. B. dem Fraunhofer-Institut, zusammen, um Komponenten und Anlagen nach höchsten Qualitätsmaßstäben zu prüfen.

Lösungen für Versicherbarkeit und Bankfähigkeit

ACS Allianz Climate Solutions bietet umfassende, kostengünstige und innovative Versicherungslösungen für PV-Anlagen an, einschließlich Solardach-Projekten. Es kann eine Reihe von Schadensfällen versichert werden, darunter Montage- oder Betriebsunterbrechungen, Elektronik- oder Maschinenschäden oder Einkommensverluste, und die Versicherungen lassen sich an die Kundenbedürfnisse anpassen. Zu den angebotenen Lösungen gehören Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherungen für Installateure und Betreiber sowie Kreditausfallversicherungen, Einkommens- und Rückgabegarantien – alle erhältlich in über 70 Ländern weltweit.

Hochwertige Dachbahnen und Montageleistungen

Das Sika Solardach-Konzept gewährleistet, dass die Materialkomponenten von Dach und PV-Anlage perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das aerodynamische und leichte Montagesystem Sika Solar Mount 1 wurde zusammen mit Centroplan speziell für die Installation von Photovoltaikmodulen auf Flachdächern entwickelt, die mit Sarnafil-Dachbahnen abgedichtet sind. Die Partnerschaft mit Sika bietet hochwertige Lösungen für die Schnittstelle zwischen Dach und PV-Anlage und ermöglicht es uns, umfassende Garantien anzubieten.

Projektierungsleistungen

Die Sachverständigen der Ingenieurgesellschaft DFP betrachten Dachabdichtungen und Photovoltaik aus der ganzheitlichen und integrierten Sicht von Bedachungsprojekten. Dieser Prozess beginnt bei der Bewertung der vorhandenen Abdichtung und beinhaltet eine Dachanalyse mit Risikobeurteilung sowie notwendige Wartungsmaßnahmen. Zum Due-Diligence-Verfahren gehören eine Überprüfung der Gebäudestatik und die Aufstellung kundenspezifischer Anforderungen für Bedachungs- und PV-Anwendungen. Die DFP steht ihren Kunden als Langzeitberater für Dachnutzungskonzepte bei Alt- und Neubauten zur Seite.

Aktuelles

Centroplan auf der Inter Solar 2022 in München

Vom 11.-13. Mai 2022 findet die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft,  in München statt.
Centroplan wird auf einem gemeinsamen Stand mit der VDE Renewables GmbH (Halle 2 Stand A2 314) zu finden sein. Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Schreiben Sie uns eine E-Mail an info@centroplan.de oder rufen Sie uns an unter der Rufnummer +49 2451 91130-0. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen!

LARA – so lädt der Norden!

Als Konsortium LARA-Nord bringen wir unser Know-How aus den Bereichen Energieversorgung, Immobilienmanagement, Überdachung, Photovoltaik, Speichertechnik und Tief- sowie Hochbau ein. Durch Einbindung unseres Netzwerks von regionalen Partnern wollen wir die Parks schnell und in Modulbauweise zur Verfügung stellen.  
Im Auftrag des Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) koordiniert und steuert die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur unter dem Dach der bundeseigenen NOW GmbH die Aktivitäten zum Ausbau der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Wir wollen für den Norden innovative Ladeparks bauen. Hier achten wir auf Nachhaltigkeit, einen klimadienlichen Bau und Betrieb, Versorgungssicherheit und keine Langweile während des Ladevorgangs.

Centroplan auf der Bau 2019 in München

Vom 14.-19. Januar 2019 findet die Bau, Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme, in München statt.
Centroplan wird auf dem Stand der Sika Deutschland GmbH (Halle A1.402) zu finden sein. Gerne können Sie sich mit uns in Verbindung setzen und einen Gesprächstermin vereinbaren. Schreiben Sie uns eine E-Mail an meeting@centroplan.de oder rufen Sie uns an unter der Rufnummer +49 2451 91130-0. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Ihnen!

Bauaufsichtliche Zulassung SSM-1

Erstes PV-Montagesystem für Flachdächer mit bauaufsichtlicher Zulassung und allgemeiner Bauartgenehmigung
Das PV-Montagesystem SIKA Solar Mount 1 ist das erste System, das neben einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung auch über eine allgemeine Bauartgenehmigung verfügt. Hiermit wird erstmalig der Nachweis erbracht, dass die von der PV-Anlage übertragenen Kräfte sicher und schadlos auf das Bauwerk übertragen werden können. Damit wurde die letzte technische Grauzone von Flachdach-PV-Anlagen beseitigt. Es ist nunmehr möglich, PV-Anlagen auf Flachdächern baurechtskonform zu errichten. Das System wurde in enger Zusammenarbeit zwischen SIKA und Centroplan entwickelt und ist seit 2012 auf mehr als 530 Projekten und mehr als 1,2 Mio m2 belegter Dachfläche im Einsatz. Umfangreiche Material- und Bauteilprüfungen wurden durchgeführt und begutachtet.

35. Deutscher Logistik-Kongress in Berlin

Auch in diesem Jahr ist Centroplan auf dem Deutschen Logistik-Kongress  vom 17.-19. Oktober in Berlin vertreten...
... Zum 35. Mal treffen sich die Logistikexperten, Investoren und Ausstatter, um sich unter dem Motto „Digitales trifft Reales“ über die neusten Trends und Techniken zu informieren und auszutauschen. Centroplan wird in der Medienlounge von „Mainblick“ über das Competence Center für Dach und Photovoltaikanlagen zusammen mit seinen Partnern Sika Deutschland GmbH, Fraunhofer ISE, VDE Renewables, Allianz Climate Solutions und DFP Ingenieurgesellschaft über die Möglichkeiten der nachhaltigen und CO2-einsparenden Dachnutzung informieren. Gerne nehmen wir heute schon Ihre Gesprächswünsche entgegen. Schreiben Sie uns hierzu eine E-Mail oder rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie.

Kooperation beegy – Centroplan

Centroplans Kooperationspartner beegy erhielt vom renommierten Wirtschaftsmagazin „brand eins“ die Auszeichnung als „Innovator des Jahres 2018“.
Centroplans Kooperationspartner beegy (www.beegy.com) erhielt vom renommierten Wirtschaftsmagazin „brand eins“ die Auszeichnung als „Innovator des Jahres 2018“. Mehr als 22.000 Experten und Branchenvertreter gaben ihr Votum ab und bekräftigen, dass beegy im Bereich Energie & Umwelt eine Vorreiterrolle hinsichtlich zukunftsweisender Produkte, Dienstleistungen und Prozesse einnimmt. Centroplan unterstützt beegy mit seinem Competence Center für PV-Anlagen, Elektrospeicher und Ladestationen, sowie seinem Dach Know-how in allen Bereichen. Als ONE STOP SHOP für Planung, Errichtung, Wartung und Betrieb setzt Centroplan in Qualität und Kundenzufriedenheit Maßstäbe. Zusammen mit beegy tragen wir dazu bei, den erzeugten PV-Strom in Verbindung mit einer intelligenten Steuerung kostenoptimiert zu Hause, zum Beispiel für das Laden eines Elektroautos oder den Betrieb einer Wärmepumpe zu nutzen. Centroplan gratuliert beegy zur verdienten Auszeichnung!

Kooperation Sika – Centroplan

Gemeinsam mit der Sika Services AG hat Centroplan ein Flachdach-Montagesystem entwickelt, welches exklusiv über Centroplan vertrieben wird – das SIKA® SOLARMOUNT-1 (SSM1).
Das System ist wesentlicher Bestandteil eines Solar-Dach-Konzeptes bei dem alle Dach- und PV-Komponenten kompatibel und aufeinander abgestimmt sind Dieses aerodynamische und leichte System ist speziell für die Installation von PV-Anlagen auf Flachdächern, die mit einer Sika Sarnafil-Dachbahn abgedichtet werden, ausgelegt und bietet Sika Kunden die Möglichkeit, systemgerecht auf Sika-Dachbahnen zu montieren und bei Sanierungen sowie Neubauten Sika-Materialgarantien zu erhalten. Das System zeichnet sich durch seine einfache Installation und die geringe Dachbelastung aus. Die Auslegung des Systems erfolgt durch Centroplan nach Sika-Verlegerichtlinien.

4. Deutsche Photovoltaikbetriebs- und Sicherheitstagung

Betriebs-, Sicherheits- und Schutzkonzepte für Solaranlagen und Batteriespeichersysteme 19. – 20. Oktober 2017 in Berlin
Die DGS-Akademie Berlin und das Haus der Technik freuen sich bei der 4. Deutschen Photovoltaik-Betriebs- und Sicherheitstagung in Berlin ein umfassendes Programm mit hochrangigen Fachreferenten der Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Die Tagung informiert ausführlich über den aktuellen Stand der Regeln der Technik, Normen und Richtlinien bei Planung, Bau, Montage, Installation und Betrieb von PV-Anlagen auch in Kombination mit Batteriespeichersystemen. Außerdem wird auf Qualitätskriterien und Sicherheitsaspekte insbesondere der Planung und Ausführung sowie auf Betriebserfahrungen (Anlagenerträge und Performance) vertiefend eingegangen. Es werden typische Fehler und Mängel beim Anlagenbau und Lücken bei der Qualität und Sicherheit aufgezeigt und erläutert. Derzeitige und künftige Anforderungen an die Qualität und optimierten Betrieb und Betriebsweisen werden diskutiert und um Photovoltaik und Solarstromspeicher weiter in allen Anwendungsbereichen voranzubringen. Hier gibt es weitere Informationen.